
Schlusssprint verlief nicht optimal
Thomas Näf trat in der Klasse M40 an. Er musste früh dem hohen Tempo Tribut zollen und fuhr den grössten Teil der Strecke allein. Er biss aber tapfer durch und rangierte auf Platz 36. Wolfgang Büchel und Hans Rajsp starteten in der Klasse M50. Sie prägten von Beginn an das Renngeschehen. Einige Runden vor Schluss erlitt Rajsp eine Zerrung und musste abreissen lassen. Büchel kämpfte bis zum Schluss um die vordersten Plätze. Der Schlusssprint verlief für ihn nicht ganz optimal. Mit dem 12.Rang und mit seiner Leistung war er allerdings dennoch zufrieden. Rajsp beendete das Rennen trotz Verletzung auf dem 18. Rang.
Medaillen für Trainingskolleginnen
Aus Liechtensteiner Sicht kam nach den beiden Medaillen der Schweizerinnen Susanne Zellweger (Silber) und Kathi Eisenhut (Bronze) bei den «Damen 30» ebenfalls Freude auf. Die beiden Frauen trainieren im Winter teilweise in Liechtenstein.
Der Marathon ging auf einem Rundkurs mit sehr rauhem Asphalt über die Strasse. Dies und die Hitze machten das Rennen schwer, was zu vielen Aufgaben führte.
Quelle: Vaterland vom Donnerstag, 31. Juli 2008, Seite 17.

Resultate
Frauen AK 30
1. Grage, Cathrine, VRK.dk, DK, 1:23:14,056,
2. Zellweger, Susanne, World Inlinecenter BONT, CH,
3. Eisenhut, Käthy, World Inlinecenter BONT, CH.
Herren AK 30
1. Friso, Dario, ASD Pattinatori Spinea, IT, 1:13:31,937,
2. Bussmann, Frank, Stadler-Racing-Team, DE,
3. Giulioni, Patrizio, ASD SK Club Jesi, IT,
11. Gopp, Harald, Inline-Team Liechtenstein, LI.
Herren AK 40
1. Cicognani, Michele, Bononia FINI Sport, IT, 1:16:45,732,
2. Weinbrenner, Eric, Strasbourg Roller Vitesse, FR,
3. Salino, Sergio, ASD Pattinatori Frassali Torino, IT,
36. Näf, Thomas, roleto, LI.
Herren AK 50
1. Cortese, Giuseppe, ASD Patt. Priolo Senigallia, IT, 1:16:50,857,
2. Mumeni, Ennio, ASD Pattinatori Spinea, IT,
3. Bakker, Albert, Skatebond Nederland, NL,
12. Büchel, Wolfgang, Inline-Team Liechtenstein, LI,
18. Rajsp, Hans, Nationalteam Österreich, AT.