Im LAS-Inlinedrom Weinfelden fighteten die Skaterinnen und Skater im Rahmen der Schweizer Bahnmeisterschaft um Hundertstelsekunden. Speedskating Liechtenstein war mit Nationalfahrer André Wille undTeammitgliedern vom Inline-Team Liechtenstein dabei.Wille zeigte, dass er sich auch auf der Bahn mittlerweile sehr wohlfühlt. Der Vaduzer durfte für seine Schweizer Teamkollegen seine Helferqualitäten zeigen, da er für die Vergabe der Titel nicht berechtigt war, und machte seinen Job ausgezeichnet.
André Wille in toller Form
Bei den 500-m-Sprints, bei denen Wille ohne Teamaufgaben für sich fahren durfte, zeigte der eigentlich als Ausdauerspezialist geltende Vaduzer, dass er auch hier mithalten kann und qualifizierte sich überraschend für das Finale. Am Schluss konnte André Wille den für ihn ausgezeichneten fünften Rang bei der SM belegen. Eine tolle Leistung auf den langen Distanzen gelang ihm im 10 000-Meter-Ausscheidungsfahren. Als Teil der Teamtaktik fuhr Wille den grössten Teil des Wettkampfes von ganz vorne, was enorme Kräfte raubte. Er klassierte sich am Schluss dennoch auf dem achten Rang. «Es lief mir bei allen Wettkämpfen sehr gut, und ich konnte ein tolles Trainingswochenende laufen. Dass ich einen so guten Sprint und einen so tollen Ausscheidungswettkampf fahren konnte, überraschte mich völlig», so Wille.
Die Bahn-Neulinge Lucas Baumgartner auf den Elite-Kurzdistanzen sowie im Seniorenfeld Harald Gopp und Wolfgang Büchel zeigten noch einigen Respekt, durften aber mit ihren Leistungen dennoch sehr zufrieden sein. Mit Bahn-Erfahrungen ausgestattet gelang es Hans Rajsp aktiv bei den Senioren mitzufighten,was in der Disziplin 5000-m-Ausscheidung als bestes Resultat Platz sieben ergab.