Samstag, 5. Mai 2007

Basel

Von den kühlen, nassen Bedingungen und schlechter Sicht beim Eindunkeln liessen sich die Inlineskater nicht die Freude am Sport verderben. Bei diesen Verhältnissen waren Stürze nicht zu vermeiden. Ausser Schürfungen gab es jedoch keine grösseren Verletzungen, und aus Liechtensteiner Sicht darf man sich über gute Ergebnisse freuen. So klassierte sich André Wille mit seinem Team mitten in den weltbesten Equipen auf dem hervorragenden 7. Schlussrang. Das Team harmonierte von Anfang an sehr gut und fand gleich nach dem Start den Rhythmus.Trotz nasser Strasse konnte die Truppe um André Wille den Rundkurs ohne Probleme bewältigen. Gewonnen wurde das Weltcup-Mannschaftszeitfahren vom Schweizer Team Athleticum Rollerblade International. «Ich fühlte mich während des ganzen Wettkampfes hervorragend, hatte keine Mühe und es machte riesen Spass, mit diesem tollen Team zu laufen», so ein glücklicher André Wille nach dem gelungenen Wettkampf und Start in die neue Saison.
Alles andere als optimal lief es den anderen Liechtensteiner Kaderläufern. Nachdem Rolf Hobi von seinen neuen Teamkollegen gut aufgenommen wurde, stürzte er bereits bei der Streckenbesichtigung und musste mit zerrissenem Dress und Schürfungen an den Start.Trotzdem ging er im Rennen volles Risiko ein, das sich jedoch nicht auszahlte und mit einem weiteren Sturz endete. Erst nach dem Eindunkeln konnte das Team Powerslide mit Silvana Gämperli starten. Unter dem Tempodiktat der Liechtensteinerin war man auf Podestkurs, als Gämperli bei schlechter Sicht auf einem Schachtdeckel zu Sturz kam. Zwar ging der Sturz ohne nennenswerte Verletzung aus, jedoch der Verlust der Linsen bedeutete das Aus.
Gute Ergebnisse des Nachwuchses
Manuel Neuhold ist bei den Kids sensationell auf den zweiten Platz gefahren. Neuhold behauptet sich damit klar in der Schweizer Spitze seines Alters. Pascal Neuhold und Niklas Jenny konnten bei den Junioren auf die sehr guten Plätze acht und elf fahren. Auch sie lassen für die Zukunft hoffen. Das aus Mitgliedern des Vereins Speedskating Liechtenstein bestehende Liechtensteiner Inline-Team hat die Rennschwerpunkte für 2007 auf Speed-Breitensport gelegt. Bestklassierter war am Schluss der Teamneuling Lucas Baumgartner aus Vilters, der sich auf Platz neun klassierte. In seiner Altersklasse SM20 bedeutet das sogar Platz zwei. Überraschend kam Thomas Steger aus Bregenz auf Gesamtplatz zwölf und belegte bei SM30 Platz drei. Hans Rajsp aus Feldkirch fuhr als Gesamt-15. durchs Ziel und kam bei SM50 auf Platz zwei. Mit den Bedingungen nicht zurecht kamen Harald Gopp (17. Rang), der sich schon nach einer halben Runde überschlug, und Wolfgang Büchel, der das Rennen nach einem Sturz als 23. beendete. In den nächsten Tagen verbleibt nun Zeit, die Wunden zu pflegen. Nur André Wille wird nächsten Sonntag im französischen Rennes auf Weltcup-Punktejagd gehen.
Resultate
Rangliste von Datasport