Samstag, 17. Juni 2006

Friedrichshafen (Landesmeisterschaft)

Die erschienen Mitglieder des Vereins Speedskating zeigten auf dem Messegelände grossartigen Sport und konnten dabei auch Werbung für Liechtenstein machen. Die Zuschauer sahen ein Duell des Zepto-World-Cup-Teams gegen Speedskating Liechtenstein, und mit Stolz darf man sagen, dass die Speedskating Liechtenstein-Akteure an diesem Anlass das Salz in der Suppe waren. Aufgefallen waren die Liechtensteiner durch Fairness und sehr gute Zusammenarbeit. Mit dem Startschuss kam auch die erste Attacke von Zepto-Fahrer Begg. Sofort ging Wille mit. So lief es nun Kilometer für Kilometer; Angriff eines Zepto-Fahrers – Nachführarbeit von Wille, Iten und Marquart. In der dritten Runde setzte sich Van Loon ab, und seine drei Teamkollegen verrichteten Bremsarbeit. Auch die Nachführarbeit von Roland Baumgartner führte nicht mehr zur Einholung des Holländers in Diensten von Zepto. Im Feld waren auch Gopp und Hobi immer präsent. Harald Gopp, der einzige Teilnehmer vom Inlineteam Liechtenstein, war in den letzten Tagen gesundheitlich angeschlagen; umso mehr Achtung verdient seine Leistung. In der vorletzten Runde startete er noch einen Angriff, da er nicht der beste Sprinter der Verfolgergruppe war. Diese Gruppe wurde von Rolf Hobi im Zielspurt gemeistert, was in der BWIC-Wertung Rang sechs bedeutete. Den Gesamtsieg holte sich van Loon mit einem Solosieg, das Rennen um Rang zwei entschied Wille mit einem langen Sprint vor dem Deutschen Wieduwilt, gefolgt vom Rheintaler Marquart. Vor dem nächsten Feld erreichte Iten als Gesamtfünfter das Ziel. Die Landesmeisterschaft sah die zurzeit besten Skater aus der Region Liechtenstein am Start. Am 8. Juli, im Rahmen des Ruggeller Radkriteriums, kann man die Inline-Speedskater live im Lande sehen.

Fotos von sk8er Tom

Resultate
20 KM LM Wertung:
1. Andrè Wille, 33.13.55 Landesmeister,
2. Manuel Marquart 33.17.34,
3. Christian Iten 33.44.34,
4. Rolf Hobi 33.45.20 (zweiter Liechtensteiner),
5. Harald Gopp 33.45.80 (dritter Liechtensteiner),
6. Roland Baumgartner 33.48.84.
7. Thomas Näf 43.29.20.