Die Masters-WM der Inliner fand heuer auf der Autorennstrecke von Imola (It) statt, auf welcher auch jedes Jahr der Formel-1-Grand-Prix ausgetragen wird. Es waren rund 200 Teilnehmer aus zwölf Nationen in vier Altersklassen am Start. Der Rundkurs, der achtmal zu bewältigen war, war sehr selektiv mit saftigen Steigungen, horrenden Abfahrten und rauem Asphalt, was zu sehr vielen Aufgaben führte.
Gopp zeigte ein starkes Rennen
Der in Eschen wohnhafte Ruggeller Harald Gopp war in der jüngsten Kategorie M30 am Start. Hier wurde schon in der ersten Runde in den Steigungen vom deutschen und italienischen Nationalteam attackiert. Gopp konnte noch mit der Spitze mithalten. Als dann in der zweiten Runde das Tempo nochmals erhöht wurde, musste Gopp zwar abreissen lassen, konnte aber in der ersten Verfolgergruppe Unterschlupf finden. In dieser Gruppe musste er im Zielsprint dann nur einem Italiener den Vortritt lassen und kam auf den guten 14.WM-Rang. Wolfgang Büchel aus Ruggell und Thomas Näf aus Eschen, der auch für die Organisation und Reise der liechtensteinischen Delegation verantwortlich zeichnete, waren in der Kategorie M40 am Start. Büchel fuhr von Anfang an ein tolles Rennen. Nachdem er am Anfang noch vorne mithalten konnte, fand er in einer guten Gruppe Unterschlupf. Nachdem er seine Gruppe eigentlich im Griff hatte, verlief zwar der Schlussspurt nicht ideal, aber er kam dennoch auf den sehr guten 19. Rang.Thomas Näf spürte die fehlenden Trainingskilometer. Er fuhr aber von Anfang an ein gleichmässiges Rennen und fuhr das Rennen tapfer durch. Am Schluss schaute für ihn der 47. Platz heraus.
Bronze für Hans Rajsp
In der Kategorie M50 war noch ein weiteres Mitglied des Liechtensteiner Vereins am Start: Der für Österreich startende Hans Rajsp konnte das Rennen von Anfang mitbestimmen. Dort entwischte zum Schluss leider noch ein Italiener, aber es kam dann zum Sprint um Rang zwei. Leider fehlte im dann das nötige Rennglück. Dennoch kam Hans Rajsp auf den sehr guten fünften Rang. In der Nationenwertung kam er mit Österreich sogar auf Platz drei.
Fotos von sk8er Tom