Alle internationalen Topathleten nahmen am Wochenende am SIC-Rennen in Einsiedeln teil, welches gleichzeitig als Schweizer Meisterschaft im Halbmarathon ausgetragen wurde. Der Kolumbianer Andres Munoz hatte den richtigen Riecher. Er schloss sich einer vierköpfigen Ausreissergruppe an und hatte am Ende beim Sprint der fünf die Nase zuvorderst. Hinter ihm wurden der Neuseeländer Scott Arlidge und der Kolumbianer Christian Diazgranados Zweiter respektive Dritter. Die schnellsten Schweizer kämpften im Sprint des Feldes aus guten Positionen heraus und ergatterten die Plätze zehn, zwölf und 13. Nicolas Iten ist somit neuer Schweizer Meister. Der Vorjahressieger Severin Widmer musste sich mit dem zweiten Rang begnügen, sein Teamkollege Adrian Leemann wurde Dritter.
Willes Anstrengungen nicht belohnt
Der Vaduzer André Wille schlüpfte in Einsiedeln in die Rolle des Helfers. Der Liechtensteiner stellte sich in den Dienst seines Teams und fuhr dementsprechendaufmerksam. Doch auch er konnte trotz grossen Engagments das Loch zu den Ausreissern nicht schliessen,da im Verfolgerfeld niemand Interesse hatte, die fünf Spitzenfahrer zu stellen. Alle konzentrierten sich auf die Favoriten für die SchweizerMeisterschaft. Wille erledigte seine ihm zugeteilte Aufgabe so gut wiemöglich, um seine Schweizer Teamkollegen zu unterstützen. Doch leider klassierte sich sein Teamkollege Michi Achermann auf dem undankbaren vierten Rang in der SM-Wertung. «Ich bin natürlich ein wenig enttäuscht, dass es nicht zu einem Podestplatz gereicht hat. Die Jungs aus meinem Team hätten es mehr als verdient.» Wille selber wurde am Ende 19. und zeigte sich zufrieden, obwohl seine Platzierung relativ unwichtig war, wie er sagte.
Wille startet am Sonntag in China
Bereits am Mittwoch reist Wille mit seinem Team X-tech Intersport von Zürich aus nach Shanghai, um kommenden Sonntag in der Nähe der Millionenstadt seinen nächsten World- Cup-Einsatz zu bestreiten. Wille erhofft sich ein gutes Resultat, um möglichst viele World-Cup-Punkte aus China mit nach Hause zu schmuggeln.
Hobi kommt in Form
Zufrieden mit seinem Resultat in Einsiedeln zeigte sich der zweite Liechtensteiner im Elitefeld. Rolf Hobi konnte in den hügeligen Abschnitten, die ihm gewöhnlich nicht liegen, den Anschluss halten und sich recht schnell in der zweiten Gruppe etablieren. Für seinen Teamleader konnte er eine gute Ausgangslage für den Zielsprint erarbeiten und selbst auch noch einen zufriedenstellenden Zieleinlauf arrangieren. Der 57. Rang war eine super Motivationsspritze für die direkte EM-Vorbereitung und die bevorstehenden Meisterschaften.
Fünf Podestplätze für Liechtenstein
Nach den Profis genossen die zahlreich angereisten Breitensportler bei traumhaften Bedingungen die Strecke rund um den Sihlsee. Mit von der Partie waren auch einige Athleten vom Speedskating Liechtenstein. Und sie konnten durchwegs mit guten Leistungen aufwarten. Im Juniorenrennen konnten die Gebrüder Veraguth aus Haldenstein die Plätze eins und drei belegen.Knapp am Podest vorbei skatete der Gampriner Niklas Jenny mit Rang vier. In den Altersklassen gab es durch den Ruggeller Wolfgang Büchel ebenfalls einen Sieg und auf Platz drei folgte der Vereinskamerad Hans Rajsp. Harald Gopp holte sich in der Kategorie SM30 den dritten Platz.
Quelle: Vaterland vom Dienstag, 08. Juli 2008, Seite 25.
ResultateJunior Men Team Swiss
1. Stirnimann Jomar, Cham, World Inline Center Bee c, 31.12,97,
2. Méline Thomas, F-Belfort, World Inline Center Bee c,
3. Ruoss Lars, Buttikon SZ, World Inline Center Bee c,
8. Neuhold Manuel, Rüthi (Rheintal), K2swiss.
Juniors Men Breitensport
1. Veraguth Silvano, Haldenstein, Inline Team Liechtenstein, 34.50,47,
2. Berchten Jan, Hindelbank,
3. Veraguth Stefan, Haldenstein, Inline Team Liechtenstein,
4. Jenny Niklas, FL-Gamprin-Bendern, Inline Team Liechtenstein,
5. Neuhold Pascal, Rüthi (Rheintal), Inline Team Liechtenstein.
Fitness Men Team
1. Corne Sander, B-Eppeqem, World Inline Center, 29.55,23,
2. Röthlisberger Raphael, Burgdorf, World Inline Center,
3. Naegeli Matthias, Gossau ZH, K2swiss,
72. Kobald Mario, FL-Mauren, Brasil Varanus Lifestyle.
Speed Men Breitensport
1. Hupe Dirk, D-Rheinstetten, Rollerblade Skaters, 30.17,78,
2. Suter Adrian, Merenschwand,
3. Frischknecht Roger, St. Gallen,
7. Gopp Harald, FL-Eschen, Inline Team Liechtenstein,
19. Büchel Wolfgang, FL-Ruggell, Inline Team Liechtenstein,
31. Rajsp Hans, A-Feldkirch-Tosters, Inline Team Liechtenstein,
86. Bernasconi Paul, Walenstadt, Inline Team Liechtenstein,
116. Eggenberger Theo, Buchs SG, Inline Team Liechtenstein.
Speed Women Breitensport
1. Bürgi Yvonne, Aarau, 30.32,24,
2. Lustenberger Sandra, Grosswangen,
3. Käser Cornelia, Adelboden,
10. Wildhaber Maya, Mels.
Speed Men Team
1. Munoz Andres, COL-Cali, Matter Inline Center World, 24.55,60,
2. Arlidge Scott, NZL-Auckland, Zepto Skate Team,
3. Diazgranados Christian, COL-Bogota, Bont IDRD Bogota Positiva,
19. Wille André, FL-Vaduz, X-Tech-INTERSPORT,
57. Hobi Rolf, FL-Triesen, Inline St. Gallen Speed.
Rangliste von Datasport:
http://services.datasport.com/2008/sic/sic06/