Nach einem wettkampffreien Wochenende und einem intensiven Trainingsblock startete der Liechtensteiner André Wille topmotiviert in diesen Wettkampf. Das Rennen führte über 19 Runden mitten durch die Stadt Dijon, was somit eine Marathondistanz von 42 Kilometern ausmachte. 150 Skater aus 18 Nationen begaben sich bei kühlen, aber trockenen Bedingungen auf die Strecke und wurden von den vielen Zuschauern bestens unterstützt.
Wille bei vielen Attacken mit dabei
Erwartungsgemäss war das Tempo von Anfang an sehr hoch und auch die ersten Attacken liessen nicht lange auf sich warten. Das Team um André Wille wurde von seinem Trainer Dani Portmann sehr gut auf den Wettkampf eingestellt und so konnten sie sich bereits von Beginn weg aktiv am Rennverlauf beteiligen. So war es denn auch nicht verwunderlich, dass die Fahrer von Willes Mannschaft bei den meisten Attacken mit dabei waren. Auch Wille selber konnte seine ausgezeichnete Form erneut unter Beweis stellen und war bei wichtigen Ausreissversuchen immer vorne dabei.
Drei Runden vor Schluss konnte sich jedoch eine vierköpfige Aussenseitergruppe vom Feld lösen und wurde von den Favoriten ziehen gelassen. So kam es, dass dieses Quartett seinen Vorsprung ins Ziel retten und sich der Kolumbianer Jorge Bolanos den Sieg sichern konnte. Innerhalb des Feldes kam es sodann zum Massensprint, bei welchem sich Wille trotz seiner offensiven und anstrengenden Fahrweise auf dem sehr guten 15. Rang klassieren konnte. Der Vaduzer erreichte in dieser Saison somit seine erste Top-15 Klassierung in einem Weltcuprennen.
Erholen und in Weinfelden angreifen
Bereits am kommenden Wochenende steht mit der Etappe in Weinfelden das nächste Weltcuprennen auf dem Programm. Nach zwei intensiven Trainingswochen, einem Testwettkampf am vergangenen Freitag in Biel sowie dem Weltcuprennen in Dijon am Sonntag wird Wille seinem Körper nun eine Regenerationswoche gönnen, um mit vollem Leistungsvermögen in Weinfelden an den Start gehen zu können.
Quelle: Vaterland vom Mittwoch, 18. Juni 2008, Seite 19.
Resultat
1. Jorge Bolanos, COL, 1:00:17,
2. Matthieu Boher,
3. Julien Sourisseau
15. André Wille.
Rangliste und weitere Informationen: http://www.world-inline-cup.com