Samstag, 28. Juni 2008

SIC/WIC (2008) Engadin

Das traditionelle Inline-Weltcuprennen im Engadin locktein diesem Jahr rund 3000 Skater aus vielen verschiedenen Nationen an.Wie immer war die Kulisse mit den schönen Bergen, den Seen und den vielen Zuschauern am Streckenrand beeindruckend. Die Topskater waren aber nicht ins Engadin gereist, um die schöne Strecke zu geniessen. Im Hauptrennen – mit den Liechtensteinern André Wille, Rolf Hobi und Silvana Gämperli – wurde von Anfang an Tempo gebolzt und es ging mit rund 50 km/h in Richtung Ziel. Da die Abfahrt nach Pontresina aus Sicherheitsgründen neutralisiert war, blieb das Rennen bis dahin ereignislos und das Hauptfeld bestand aus sehr vielen Läufern.

Ab Pontresina gings ans Eingemachte
Mit dem Aufstieg nach Pontresina wurdedas Rennen dann richtig lanciert und auch das Spitzenfeld wurde sichtlich kleiner. Gleichzeitig wurden die ersten Attacken gestartet; bei einigen davon war auch der Vaduzer André Wille präsent. Rund zehn Kilometer vor Schluss konnte sich Wille mit dem späteren Sieger Nicolas Iten absetzen, doch die beiden wurden kurze Zeit später wieder eingeholt.
Kurz vor Rennende konnten sich die beiden Schweizer Nicolas Iten und Severin Widmer mit einem Zwischenspurt vom Feld lösen und wurden von diesem ohne Gegenwehr ziehen gelassen. Die beiden Skater konnten den Vorsprung sicher ins Ziel bringen und einen Schweizer Doppelsieg feiern.

Wille oft im Fernsehen zu sehen
Das Verfolgerfeld mit dem Vaduzer André Wille bereitete sich nun auf den Schlusssprint vor.Wille wurde jedoch in eine ungünstige Position gedrängt, aus der er sich nicht mehr befreien konnte. So beendete er das Rennen auf dem 29. Platz, womit er sich immerhin noch 21 Weltcuppunke sichern konnte. «Wie schon in den Rennen zuvor hatte ich sehr gute Beine und bin mit meiner Leistung zufrieden. Enttäuschend ist natürlich, dass mein Ausreissversuch mit Nicolas Iten nicht von Erfolg gekrönt war, zumal der Schweizer anschliessend das Rennen für sich entscheiden konnte. Ich glaube jedoch weiter an mich, zumal auch dieses Rennen wieder gezeigt hat, dass für eine Platzierung unter den ersten zehn nur sehr wenig fehlt. Speziell gefreut hat mich, dass ich im Bericht des Schweizer Fernsehens mehrere Male gut zu sehen war. Dies war eine schöne Erfahrung, zumal dem Inlinesport durch die Fernsehmedien nicht sehr viel Beachtung geschenkt wird», so der Kommentar des Liechtensteiners.
Rolf Hobi und Silvana Gämperli fuhren im Marathon im Rahmen ihrer Möglichkeiten und erreichten die Ränge 118 (Hobi) respektive 32. Im ebenfalls schnellen und hochklassigen Rennen der Frauen gelang der Holländerin Elma de Vries die Überraschung. Sie setzte sich im Spurt vor der unbestrittenen Weltnummer 1, Cecilia Baena aus Kolumbien und deren Landsfrau Liliana Holguin durch.

Speedskating Liechtenstein dabei
Neben den Eliterennen ist der Engadin-World-Inline-Cup vor allem ein Tummelplatz der Breitensportler. So auch in diesem Jahr,wo sich viele Hobbyskater dem Starter stelten. Mit dabei waren heuer auch zahlreiche Athletinnen und Athleten vom Speedskaterverein Liechtenstein, die mit tollen Resultaten aufwarten konnten. Für das herausragende Resultat zeichneten Silvano Veraguth, Wolfgang Büchel und Maja Wildhaber verantwortlich. Vera Guht gelang bei den Junioren Breitensport der Kategoriensieg, Büchel beendete das Rennen in der Klasse Speed Breitensport über die Marathondistanz auf dem dritten Rang. Maja Wildhaber wurde in derselben Klasse bei den Frauen glänzende Siebte.
Quelle: Vaterland vom Dienstag, 01. Juli 2008, Seite 32.

Resultate
Junior Men Team Swiss
1. Friedli Yannick, Derendingen, World Inline Center Bee c, 22.32,07,
2. Stirnimann Jomar, Cham, World Inline Center Bee c,
3. Gyr Fabian, Zuchwil, World Inline Center Bee c,
9. Neuhold Manuel, Rüthi (Rheintal), K2swiss.

Juniors Men Breitensport
1. Veraguth Silvano, Haldenstein, Inline Team Liechtenstein, 24.09,50,
2. Ghidinelli Loic, F-Thise,
3. Berchten Jan, Hindelbank,
5. Veraguth Stefan, Haldenstein, Inline Team Liechtenstein,
7. Jenny Niklas, FL-Gamprin-Bendern, Inline Team Liechtenstein,
8. Neuhold Pascal, Rüthi (Rheintal), Inline Team Liechtenstein.

Fitness Men Team
1. Reist Yves, Oftringen, X-Tech Crocs, 1:04.25,37,
2. Schalch Yanick, Buttikon SZ, X-Tech Crocs,
3. Wenger Livio, Schenkon, X-Tech Intersport,
65. Kobald Mario, FL-Mauren, Brasil Varanus Lifestyle.

Speed Men Breitensport
1. Krause Oliver, D-Reichenau, 1:05.31,44,
2. Waldvogel Urs, Felsberg, Rollerblade Skaters,
3. Besson Benoit, F-Aix en Provence,
23. Büchel Wolfgang, FL-Ruggell, Inline Team Liechtenstein,
109. Neuhold Thomas, Rüthi (Rheintal), Inline Team Liechtenstein,
222. Bernasconi Paul, Walenstadt, Inline Team Liechtenstein,
272. Eggenberger Theo, Buchs SG, Inline Team Liechtenstein.

Speed Women Breitensport
1. Bürgi Yvonne, Aarau, 1:10.39,02,
2. Lustenberger Sandra, Grosswangen,
3. Käser Cornelia, Adelboden,
24. Wildhaber Maya, Mels, Inline Team Liechtenstein.

Speed Men Team
1. Iten Nicolas, Oberarth, Rollerblade MPC World Team, 55.04,98,
2. Widmer Severin, Obergösgen, X-Tech-Crocs,
3. Guyader Yann, F-Nantes, Powerslide Alessi World,
29. Wille André, FL-Vaduz, X-Tech-INTERSPORT,
118. Hobi Rolf, FL-Triesen, Inline St. Gallen Speed.

Speed Women Team
1. De Vries Elma, NL-Haule, CadoMotus World, 1:04.47,37,
2. Baena Cecilia, COL-Columbia, Bont Wheels,
3. Holungin Liliana, COL-Columbia, World Inlinecenter-Matter,
32. Gämperli Silvana, FL-Triesen.

Rangliste von Datasport: http://services.datasport.com/2008/sic/sic05/