Donnerstag, 1. Mai 2008

Nachwuchs-Cup (2008) Zuchwil

Rennvorbereitung mit Roger Schneider
Der Nachwuchs-Cup in Zuchwil hat seinen Auftakt bereits am Vortag erfahren. Kein geringerer als Roger Schneider hat einigen Kids und Junioren gezeigt, wie der Start mit Dampf erfolgt, wie die Kurven angefahren werden sollen und wie der Schlusssprint erfolgen kann. Roger Schneider zählt zu den ganz grossen im Rennzirkus, und zwar nicht nur wegen seinen zwei Metern an Körpergrösse. Immerhin hält er nach wie vor den Weltrekord über die Marathondistanz und ist über diese Strecke somit der Schnellste Inline-Skater. Auch hat er sich bereits eine Goldmedaille an der Europameisterschaft umhängen lassen dürfen und hat im Eisschnelllauf in der letzten Saison manchen Schweizerrekord gebrochen. Nicht nur den Kindern und Jugendlichen hat es Spass gemacht. Auch dem Trainerstab, der mit dem erfahrenen Simon Feer verstärkt worden ist.

KidsOnSkates mit grosser Teilnehmerzahl
Mit der Rennvorbereitung nicht genug. Am Renntag vom Nachwuchs-Cup ist dann auch gleich der Schnupperkurs von KidsOnSkates in der "Eishalle" von Zuchwil durchgeführt worden. Was noch während der Projektidee für unmöglich gehalten worden ist, hat sich bereits bei mehreren Kursen bestätigt. Es besteht ein grosses Interesse an diesem Rollsport und die über 60 Neulinge bestätigten diese Vermutung. Dass sogar mit einer Seebehinderung geskatet werden kann, wurde auf eindrückliche Art und Weise unter Beweis gestellt. Zusammen mit einem Betreuer konnte dieses Girl zwei erfreute Stunden unter Gleichgesinnten erleben. Ein weiterer Beweis dafür, dass das Inline Skaten keine Grenzen kennt und für jedermann auszüben ist. Die Begeisterung stand den Kindern förmlich ins Gesicht geschrieben und es hat sich gezeigt, dass der Inline Club Mittelland über hervorragend ausgebildete und motivierte Trainer verfügt.

Nachwuchs-Cup mit viel Taktik
Bereits die Jüngsten probierten an dieser Etappe die eine oder andere taktische Teamarbeit aus, was auch gelungen ist. Bei einigen Rennen wurde abwartend in der hinteren Position auf den Schlussspurt gewartet, während bei anderen von Beginn weg die Post ab geht. Diese Möglichkeiten, verschiedene Varianten auszuprobieren bietet diese Rennserie, was auch zur Freude der Zuschauer beigetragen hat. Der Rennbelag an sich ist geradezu geschaffen für eine solche Austragung und die wenigen Stürze sind daher völlig ohne Folgen ausgegangen. An diesem Renntag wurden auch zum ersten Mal einige Verwarnungen ausgesprochen. Nicht etwa, weil es zu überhart zu und her gegangen wäre. Vielmehr sollen die Athleten sensibilisiert werden, die Hände nicht unnötig einzusetzen. Schön anzuschauen war die Geste bei zwei Verwarnten, dass sie sich nach dem Hinweis durch den Oberschiri auch gleich die Hände geschüttelt hatten. Auf dem Platz Konkurrent, neben dem Platz gute Freunde. Abgeschossen wurde diese Etappe mit der Vergabe von sehr anschaulichen und allem Anschein nach begehrten Pokale. Auf jeden Fall meinte ein Sportler, der nur knapp das Podest verpasst hat: "so eine schöne Trophäe hätte ich auch gerne gehabt".
Quelle: Nachwuchs-Cup

Resultate
Jugend (12-13) 1995-1996 M Herren - Gesamtstand
1. Benjamin Feer, K2swiss,
2. Manuel Neuhold, K2swiss,
3. Oliver Grob, Speed Skater Zug.

Jugend (12-13) 1995-1996 M Herren, Lauf 1: 3 Runden Massenlauf Einz.w.-Pte.
1. Benjamin Feer, K2swiss,
2. Manuel Neuhold, K2swiss,
3. Oliver Grob, Speed Skater Zug.

Jugend (12-13) 1995-1996 M Herren, Lauf 2: 10 Runden Massenlauf Einz.w.-Pte.
1. Benjamin Feer, K2swiss,
2. Manuel Neuhold, K2swiss,
3. Oliver Grob, Speed Skater Zug.

Jugend (12-13) 1995-1996 M Herren, Lauf 3: 15 Runden Massenlauf Einz.w.-Pte.
1. Benjamin Feer, K2swiss,
2. Manuel Neuhold, K2swiss,
3. Oliver Grob Speed, Skater Zug.

Rangliste: http://www.nachwuchs-cup.ch/downloads/rangzuchwil2008.pdf