Samstag, 6. September 2008

Linthmarathon (2008)

Die Hauptprobe für den Weltmeisterschaftsmarathon vom kommenden Freitag ist dem Vaduzer André Wille vollauf geglückt. In Tuggen, wo in den Vorjahren schon Welt- und Europameister siegten, gelang dem Liechtensteiner endlich der lang ersehnte und auch völlig verdiente Sieg

Wille mit erfolgreicher Flucht
Für die Elite-Herren waren 33 km auf einem flachen Rundkurs mit kurzem Anstieg zu absolvieren. Von Anfang war der Wettkampf sehr unregelmässig und immer wieder von Attacken geprägt. Das Tempo war mal enorm hoch, dann wieder sehr langsam und dementsprechend kräfteraubend. Bis zur letzten Runde konnte sich niemand vom Hauptfeld lösen. Das XTech-Intersport-Team von Andrè Wille fuhr sehr aufmerksam, auf alle Attacken von den verschiedenen Teams wurde reagiert. In der letzten Runde konnte sich Wille zusammen mit dem späteren Zweitplatzierten vom Hauptfeld lösen. Trotz Gegenwind konnten die Ausreisser den Abstand zum Hauptfeld vergrössern. Im Hauptfeld verrichtete das Team XTech- Intersport sehr gute Arbeit und machte alle Nachführarbeit zunichte. Wille konnte somit seinen grossen, ersten Sieg beim Linthmarathon feiern. «Ich bin natürlich sehr glücklich mit meinem Team über den Sieg und freue mich nun auf die WM in Spanien», so André Wille.

Sehr gute Teamleistung
Auch die anderen Skater aus der Region zeigten gute Leistungen. So konnte Harald Gopp am Anfang mit der Spitze mithalten, als er aus der Spitzengruppe fiel, liess er sich in die Verfolgergruppe zurückfallen. Hier traf er auf seine Vereinskollegen Rajsp und Büchel, diese drei sorgten immer wieder für Tempo. Gopp griff zwei Kilometer vor dem Ziel an, für ihn schaute der 18. Platz heraus. Rajsp als 19. und Büchel als 20. rundeten die sehr gute Teamleistung ab.Vereinspräsident Thomas Näf konnte von Anfang an ein gleichmässiges Tempo in einer Gruppe fahren und war über seine Leistung und Platz 51 zufrieden.

Nachwuchs kann überzeugen
Eine super Vorstellung zeigte bei den Junioren Silvano Veraguth, der von Anfang an Akzente setzen konnte und zum Schluss den hervorragenden zweiten Platz einfuhr. Ein gutes Rennen absolvierten auch die Nachwuchsfahrer Stefan Veraguth, Niklas Jenny und Pascal Neuhold, die geschlossen die Ränge acht bis zehn erreichten.
Quelle: Vaterland vom Mittwoch, 10. September 2008, Seite 25.

Resultate
Juniors Men
1. Ruos Lars, Buttikon SZ, bee company/ Juka Linthline, 11.48,4,
2. Veraguth Silvano, Haldenstein, Inline-Team Liechtenstein,
3. Iida Lukas, Zürich, X-Tech Crocs,
8. Veraguth Stefan, Haldenstein, Inline-Team Liechtenstein,
9. Jenny Niklas, Gamprin, Inline-Team Liechtenstein,
10. Neuhold Pascal, Rüthi (Rheintal), Inline-Team Liechtenstein.

Speed Women
1. Haritchelhar Andrea, ARG, World Inlinecenter-Matter, 57.32,0,
2. Kuhn India, Winterberg ZH, X-tech-Crocs,
3. Heim Flurina, Samedan, X-Tech Intersport,
4. Zellweger Susanne, Benken SG, Bont World Inline Center.

Speed Men
1. Wille André, FL-Vaduz, X-Tech-INTERSPORT, 50.25,8,
2. Leemann Adrian, Zürich, X-Tech-Crocs,
3. Spörri Timon, Busswil b. Büren, X-Tech-Crocs,
15. Iten Christian, Altendorf, C.M.S-World Inlinecenter,
18. Gopp Harald, FL-Eschen, Inline-Team Liechtenstein,
19. Rajsp Hans, A-Feldkirch-Tosters, Inline-Team Liechtenstein,
21. Büchel Wolfgang, FL-Ruggell, Inline-Team Liechtenstein,
51. Näf Thomas, FL-Eschen, roleto.

Rangliste von Datasport: http://services.datasport.com/2008/inline/linth/