Mit 7865 Startern sowie rund 200 000 Zuschauern unterstrich das World-Inline-Cup-Rennen in Berlin einmal mehr seinen Stellenwert als weltweit grösster Inline-Marathon. Mit dabei auch Skater von Speedskating Liechtenstein. Neben den auf Rang 34 in der Weltcup-Wertung liegenden Andrè Wille und Silvana Gämperli auch das dritte Mitglieder der Nationalmannschaft, Rolf Hobi, sowie Thomas Näf, Thomas Neuhold und Beatrix Mettler. Junior Manuel Neuhold ging am Kids Cup an den Start.
Dritter Rang für Neuhold
Neuhold ersprintete sich in der Kategorie 1995 – 1997 den tollen dritten Platz, obwohl er in der letzten Startreihe stand. Die 3000 Meter Laufdistanz wurden mit sechs Runden um das Brandenburger Tor absolviert. Das Rennen der Herren wurde vom Start weg durch viele Attacken bestimmt, die jedoch alle erfolglos blieben. Auch Wille versuchte, sich in einer Gruppe vom Feld zu lösen. Bei fünf Attacken beteiligte sich der Vaduzer. Wie so oft fiel die Entscheidung in einem Massensprint. Im Schlusssprint mit über 80 Fahrern war Willes Akku leer. Rang 43 entsprach nicht seinen Vorstellungen: «Ich wusste dass ich alles daran setzen musste in einer Fluchtgruppe wegzukommen. Im Sprint sind meine Chancen auf ein Topresultat gleich null.» Er habe ein sehr gutes Rennen gezeigt und viel riskiert mit einem unbefriedigenden Resultat. «Vorwerfen muss ich mir aber nichts.» Gewonnen wurde der Sprint vom Amerikaner Joey Mantia. Der mit den Liechtensteinern trainierende Elio Cuncu erreichte Platz drei.
Baena erneut überragend
Das Feld der Damen war fast über die gesamte Strecke geschlossen zusammen. Cecilia Baena (Kolumbien) gelang es, im Massensprint ihren Sieg von 2004 zu wiederholen. Die Kolumbianerin gilt als die überragende Fahrerin der Saison. Um den Sieg sprintete auch Gämperli mit. Auf Rang 31 überquerte sie die Ziellinie beim Brandenburger Tor. So gelang der Liechtensteinerin am Weltcup-Finale noch ein gutes Ergebnis. Für Gämperli geht es in zwei Wochen noch ans Austria-Inline-Cup-Finale. Bei dieser Rennserie kämpft sie um den Gesamtsieg mit.
Quelle: Vaterland vom Dienstag, 30. September 2008, Seite 25.
Resultate
KidsCup - Kids 3 Jungen
1. Kämmerer, Florian, SCC XSpeed Team Berlin,
2. Feer, Benjamin, K2 Swiss,
3. Neuhold, Manuel, K2 Swiss.
Ergebnisse Herren Fitness:
1. Hahnekamp, Johannes (AUT), UES-Eisenstadt, 01:11:22,
2. Lankhof, Henk (NED), Lankhof Beveiliging,
3. Hoffmann, Stefan (GER), WVC-Skater Kassel,
482. Neuhold, Thomas (SUI), K2-Team,
820. Näf, Thomas (LIE), roleto,
Ergebnisse Damen Fitness:
1. Bitenieks, Lauris (LAT), Riga, 01:11:40,
2. Dr. Hingst, Ulla (GER), SKATE-TEAM-LUEBECK,
3. Rost, Carolin (GER), SV Turbine Halle,
936. Mettler, Beatrix (SUI), roleto.
Ergebnisse Herren Speed:
1. Joey Mantia ( USA , Luigino Answer Wheels) 1:00:33 h,
2. Fabio Francolini (ITA, Powerslide Alessi World),
3. Elio Cuncu (ITA/Berlin, Powerslide Alessi World),
43. Wille, André (LIE), X-Tech-INTERSPORT,
73. Iten, Christian (SUI), Micro Intersport International,
158. Hobi, Rolf (LIE), Speedskater St.Gallen.
Ergebnisse Damen Speed:
1. Cecilia Baena ( COL , Bont Wheels) 1:13:24 h,
2. Giovanna Tuchiarelli (ITA, Powerslide Alessi World),
3. Simona Di Eugenio (ITA, Rollerblade MPC World),
4. Jana Gegner (GER/Berlin, Rollerblade MPC World),
31. Gämperli, Silvana (LIE), Single Licensed Skater,
52. Zellweger, Susanne (SUI), World Inlinecenter BONT.
Samstag, 27. September 2008
Samstag, 20. September 2008
Masters WM (2008) Pescara
Am Wochenende fand in Pescara (Italien) die Weltmeisterschaft im Inline-Marathon der Masters statt. Auch aus Liechtenstein waren drei Sportler am Start. Inlineskaten. – Die Strecke war ein Rundkurs von 6 Kilometern direkt am Meer, der siebenmal zu bewältigen war. Die Bedingungen waren an diesem Tag extrem, denn es regnete den ganzen Tag. Die Strasse war nicht nur nass, sondern glitschig wie auf Öl.
Probleme mit Bedingungen
In der Kategorie ab 50 Jahren starteten vom Inline-Team Liechtenstein Wolfgang Büchel aus Ruggell und Hans Rajsp aus Feldkirch. Fünf Sportler konnten sich bereits in der Anfangsphase vom Feld lösen. Büchel und Rajsp kamen mit der rutschigen Strasse nicht schlecht zurecht und konnten sich in der zweiten Gruppe gut platzieren. Sie wehrten jeden weiteren Angriff ab. Kurz vorher startete in der Kategorie ab 30 Jahren Harald Gopp aus Ruggell. Seine Rollen hielten auf der Strasse überhaupt nicht und er konnte nicht an seine Grenzen gehen. So kam es, dass er am Anfang der dritten Runde von der Spitze abreissen lassen musste. Nachdem er lange alleine fuhr, entschied er sich, auf seine Teamkollegen zu warten und sie so gut es ging zu unterstützen.
Hilfe für Büchel und Rajsp
Als dann alle Fahrer vom Inline-Team Liechtenstein zusammen waren, mussten noch etwas über zwei Runden bewältigt werden. Pechvogel Gopp musste allerding kurze Zeit später noch einen Sturz einstecken, konnte aber gleich wieder den Kontakt mit Büchel und Rajsp herstellen. Gopp lancierte dann zwei Kilometer vor dem Ziel die Schlussphase für seine Teamkollegen.Büchel konnte diese lange Zielgerade sensationell durchziehen, gewann den Sprint und kam somit auf den tollen sechsten Rang. Hans Rajsp konnte ebenfalls einen super Sprint fahren, obwohl er eine Kurve nicht optimal erwischte und direkt dahinter auf dem sehr guten 7. Rang landete. Für Gopp reichte es nach seiner Aufopferung immerhin noch zum 15. Rang in seiner Kategorie.
Quelle: Vaterland vom Mittwoch, 24. September 2008, Seite 21.
Resultate
Men Over 30
1. ALESSIO BALLARDINI, ASD RINASCITA RAVENNA, IT, 1.22.40,
2. PATRIZIO GIULIONI, SK CLUB JESI, IT,
3. DARIO FRISO, PATT SPINEA, IT,
15. HARALD GOPP, Inline-Team Liechtenstein, LI.
Men Over 50
1. GIUSEPPE CORTESE, GSP PRIOLO, IT, 1.26.02,
2. ENNIO MUMENI, PATT SPINEA, IT,
3. GIUSEPPE PRESTI, A.S.D.FULGOR PUNTESE, IT,
6. WOLFGANG BUCHEL, SPEEDSKATING LIECHTENSTEIN, LI,
7. HANS RAJSP, SPEEDSKATING LIECHTENSTEIN, AT.
Women Over 30
1. CATHRINE GRAGE, VESTERBRO RULLESKOJTE KLUB, DK, 1.29.44,
2. SUSANNE ZELLWEGER, BONT WORLD INLINE CENTER, CH,
3. KÄTHY EISENHUT, WORLD INLINECENTER BONT, CH.
Probleme mit Bedingungen
In der Kategorie ab 50 Jahren starteten vom Inline-Team Liechtenstein Wolfgang Büchel aus Ruggell und Hans Rajsp aus Feldkirch. Fünf Sportler konnten sich bereits in der Anfangsphase vom Feld lösen. Büchel und Rajsp kamen mit der rutschigen Strasse nicht schlecht zurecht und konnten sich in der zweiten Gruppe gut platzieren. Sie wehrten jeden weiteren Angriff ab. Kurz vorher startete in der Kategorie ab 30 Jahren Harald Gopp aus Ruggell. Seine Rollen hielten auf der Strasse überhaupt nicht und er konnte nicht an seine Grenzen gehen. So kam es, dass er am Anfang der dritten Runde von der Spitze abreissen lassen musste. Nachdem er lange alleine fuhr, entschied er sich, auf seine Teamkollegen zu warten und sie so gut es ging zu unterstützen.
Hilfe für Büchel und Rajsp
Als dann alle Fahrer vom Inline-Team Liechtenstein zusammen waren, mussten noch etwas über zwei Runden bewältigt werden. Pechvogel Gopp musste allerding kurze Zeit später noch einen Sturz einstecken, konnte aber gleich wieder den Kontakt mit Büchel und Rajsp herstellen. Gopp lancierte dann zwei Kilometer vor dem Ziel die Schlussphase für seine Teamkollegen.Büchel konnte diese lange Zielgerade sensationell durchziehen, gewann den Sprint und kam somit auf den tollen sechsten Rang. Hans Rajsp konnte ebenfalls einen super Sprint fahren, obwohl er eine Kurve nicht optimal erwischte und direkt dahinter auf dem sehr guten 7. Rang landete. Für Gopp reichte es nach seiner Aufopferung immerhin noch zum 15. Rang in seiner Kategorie.
Quelle: Vaterland vom Mittwoch, 24. September 2008, Seite 21.
Resultate
Men Over 30
1. ALESSIO BALLARDINI, ASD RINASCITA RAVENNA, IT, 1.22.40,
2. PATRIZIO GIULIONI, SK CLUB JESI, IT,
3. DARIO FRISO, PATT SPINEA, IT,
15. HARALD GOPP, Inline-Team Liechtenstein, LI.
Men Over 50
1. GIUSEPPE CORTESE, GSP PRIOLO, IT, 1.26.02,
2. ENNIO MUMENI, PATT SPINEA, IT,
3. GIUSEPPE PRESTI, A.S.D.FULGOR PUNTESE, IT,
6. WOLFGANG BUCHEL, SPEEDSKATING LIECHTENSTEIN, LI,
7. HANS RAJSP, SPEEDSKATING LIECHTENSTEIN, AT.
Women Over 30
1. CATHRINE GRAGE, VESTERBRO RULLESKOJTE KLUB, DK, 1.29.44,
2. SUSANNE ZELLWEGER, BONT WORLD INLINE CENTER, CH,
3. KÄTHY EISENHUT, WORLD INLINECENTER BONT, CH.
Samstag, 6. September 2008
Linthmarathon (2008)
Die Hauptprobe für den Weltmeisterschaftsmarathon vom kommenden Freitag ist dem Vaduzer André Wille vollauf geglückt. In Tuggen, wo in den Vorjahren schon Welt- und Europameister siegten, gelang dem Liechtensteiner endlich der lang ersehnte und auch völlig verdiente Sieg
Wille mit erfolgreicher Flucht
Für die Elite-Herren waren 33 km auf einem flachen Rundkurs mit kurzem Anstieg zu absolvieren. Von Anfang war der Wettkampf sehr unregelmässig und immer wieder von Attacken geprägt. Das Tempo war mal enorm hoch, dann wieder sehr langsam und dementsprechend kräfteraubend. Bis zur letzten Runde konnte sich niemand vom Hauptfeld lösen. Das XTech-Intersport-Team von Andrè Wille fuhr sehr aufmerksam, auf alle Attacken von den verschiedenen Teams wurde reagiert. In der letzten Runde konnte sich Wille zusammen mit dem späteren Zweitplatzierten vom Hauptfeld lösen. Trotz Gegenwind konnten die Ausreisser den Abstand zum Hauptfeld vergrössern. Im Hauptfeld verrichtete das Team XTech- Intersport sehr gute Arbeit und machte alle Nachführarbeit zunichte. Wille konnte somit seinen grossen, ersten Sieg beim Linthmarathon feiern. «Ich bin natürlich sehr glücklich mit meinem Team über den Sieg und freue mich nun auf die WM in Spanien», so André Wille.
Sehr gute Teamleistung
Auch die anderen Skater aus der Region zeigten gute Leistungen. So konnte Harald Gopp am Anfang mit der Spitze mithalten, als er aus der Spitzengruppe fiel, liess er sich in die Verfolgergruppe zurückfallen. Hier traf er auf seine Vereinskollegen Rajsp und Büchel, diese drei sorgten immer wieder für Tempo. Gopp griff zwei Kilometer vor dem Ziel an, für ihn schaute der 18. Platz heraus. Rajsp als 19. und Büchel als 20. rundeten die sehr gute Teamleistung ab.Vereinspräsident Thomas Näf konnte von Anfang an ein gleichmässiges Tempo in einer Gruppe fahren und war über seine Leistung und Platz 51 zufrieden.
Nachwuchs kann überzeugen
Eine super Vorstellung zeigte bei den Junioren Silvano Veraguth, der von Anfang an Akzente setzen konnte und zum Schluss den hervorragenden zweiten Platz einfuhr. Ein gutes Rennen absolvierten auch die Nachwuchsfahrer Stefan Veraguth, Niklas Jenny und Pascal Neuhold, die geschlossen die Ränge acht bis zehn erreichten.
Quelle: Vaterland vom Mittwoch, 10. September 2008, Seite 25.
Resultate
Juniors Men
1. Ruos Lars, Buttikon SZ, bee company/ Juka Linthline, 11.48,4,
2. Veraguth Silvano, Haldenstein, Inline-Team Liechtenstein,
3. Iida Lukas, Zürich, X-Tech Crocs,
8. Veraguth Stefan, Haldenstein, Inline-Team Liechtenstein,
9. Jenny Niklas, Gamprin, Inline-Team Liechtenstein,
10. Neuhold Pascal, Rüthi (Rheintal), Inline-Team Liechtenstein.
Speed Women
1. Haritchelhar Andrea, ARG, World Inlinecenter-Matter, 57.32,0,
2. Kuhn India, Winterberg ZH, X-tech-Crocs,
3. Heim Flurina, Samedan, X-Tech Intersport,
4. Zellweger Susanne, Benken SG, Bont World Inline Center.
Speed Men
1. Wille André, FL-Vaduz, X-Tech-INTERSPORT, 50.25,8,
2. Leemann Adrian, Zürich, X-Tech-Crocs,
3. Spörri Timon, Busswil b. Büren, X-Tech-Crocs,
15. Iten Christian, Altendorf, C.M.S-World Inlinecenter,
18. Gopp Harald, FL-Eschen, Inline-Team Liechtenstein,
19. Rajsp Hans, A-Feldkirch-Tosters, Inline-Team Liechtenstein,
21. Büchel Wolfgang, FL-Ruggell, Inline-Team Liechtenstein,
51. Näf Thomas, FL-Eschen, roleto.
Rangliste von Datasport: http://services.datasport.com/2008/inline/linth/
Wille mit erfolgreicher Flucht
Für die Elite-Herren waren 33 km auf einem flachen Rundkurs mit kurzem Anstieg zu absolvieren. Von Anfang war der Wettkampf sehr unregelmässig und immer wieder von Attacken geprägt. Das Tempo war mal enorm hoch, dann wieder sehr langsam und dementsprechend kräfteraubend. Bis zur letzten Runde konnte sich niemand vom Hauptfeld lösen. Das XTech-Intersport-Team von Andrè Wille fuhr sehr aufmerksam, auf alle Attacken von den verschiedenen Teams wurde reagiert. In der letzten Runde konnte sich Wille zusammen mit dem späteren Zweitplatzierten vom Hauptfeld lösen. Trotz Gegenwind konnten die Ausreisser den Abstand zum Hauptfeld vergrössern. Im Hauptfeld verrichtete das Team XTech- Intersport sehr gute Arbeit und machte alle Nachführarbeit zunichte. Wille konnte somit seinen grossen, ersten Sieg beim Linthmarathon feiern. «Ich bin natürlich sehr glücklich mit meinem Team über den Sieg und freue mich nun auf die WM in Spanien», so André Wille.
Sehr gute Teamleistung
Auch die anderen Skater aus der Region zeigten gute Leistungen. So konnte Harald Gopp am Anfang mit der Spitze mithalten, als er aus der Spitzengruppe fiel, liess er sich in die Verfolgergruppe zurückfallen. Hier traf er auf seine Vereinskollegen Rajsp und Büchel, diese drei sorgten immer wieder für Tempo. Gopp griff zwei Kilometer vor dem Ziel an, für ihn schaute der 18. Platz heraus. Rajsp als 19. und Büchel als 20. rundeten die sehr gute Teamleistung ab.Vereinspräsident Thomas Näf konnte von Anfang an ein gleichmässiges Tempo in einer Gruppe fahren und war über seine Leistung und Platz 51 zufrieden.
Nachwuchs kann überzeugen
Eine super Vorstellung zeigte bei den Junioren Silvano Veraguth, der von Anfang an Akzente setzen konnte und zum Schluss den hervorragenden zweiten Platz einfuhr. Ein gutes Rennen absolvierten auch die Nachwuchsfahrer Stefan Veraguth, Niklas Jenny und Pascal Neuhold, die geschlossen die Ränge acht bis zehn erreichten.
Quelle: Vaterland vom Mittwoch, 10. September 2008, Seite 25.
Resultate
Juniors Men
1. Ruos Lars, Buttikon SZ, bee company/ Juka Linthline, 11.48,4,
2. Veraguth Silvano, Haldenstein, Inline-Team Liechtenstein,
3. Iida Lukas, Zürich, X-Tech Crocs,
8. Veraguth Stefan, Haldenstein, Inline-Team Liechtenstein,
9. Jenny Niklas, Gamprin, Inline-Team Liechtenstein,
10. Neuhold Pascal, Rüthi (Rheintal), Inline-Team Liechtenstein.
Speed Women
1. Haritchelhar Andrea, ARG, World Inlinecenter-Matter, 57.32,0,
2. Kuhn India, Winterberg ZH, X-tech-Crocs,
3. Heim Flurina, Samedan, X-Tech Intersport,
4. Zellweger Susanne, Benken SG, Bont World Inline Center.
Speed Men
1. Wille André, FL-Vaduz, X-Tech-INTERSPORT, 50.25,8,
2. Leemann Adrian, Zürich, X-Tech-Crocs,
3. Spörri Timon, Busswil b. Büren, X-Tech-Crocs,
15. Iten Christian, Altendorf, C.M.S-World Inlinecenter,
18. Gopp Harald, FL-Eschen, Inline-Team Liechtenstein,
19. Rajsp Hans, A-Feldkirch-Tosters, Inline-Team Liechtenstein,
21. Büchel Wolfgang, FL-Ruggell, Inline-Team Liechtenstein,
51. Näf Thomas, FL-Eschen, roleto.
Rangliste von Datasport: http://services.datasport.com/2008/inline/linth/
Abonnieren
Posts (Atom)