Sportler aus 20 Nationen starteten beim World Inline Cup auf der traumhaften 40 Kilometer Strecke Rund um den Zugersee. Auffallend dabei die grosse Anzahl vieler junger Skater aus Südamerika.
Nach der Absage von Seoul kam es in Zug zum ersten Showdown der weltbesten Inlineskaters in Zug. Die Teams haben sich gegenüber dem Vorjahr stark verändert, kaum ein Team das sich nicht mit jungen Südamerikanern verstärkt hat. So war es dann auch nicht verwunderlich das sehr nervös und mit viel Körperkontakt gefahren wurde.
Die Liechtensteiner dürfen mit ihrem Abschneiden zufrieden sein, auch wen nach der Vorbereitung der eine oder andere Resultatmässig mehr erwartet hat.
Über 200 Topskater aus 20 Nationen standen in der Elite Kategorie der Herren am Start. Der Kurs rund um den Zugersee war sehr anspruchsvoll, sehr coupiert. Das Tempo der Herren, welche es kaum erwarten konnten in die Saison zu starten gingen von Anfang an ein sehr hohes Tempo an. Immer wieder versuchten Fahrer sich aus dem Hauptfeld zu lösen. Wille versuchte sich im Feld zu verstecken um den geeigneten Moment einer Attacke abzuwarten. Nach ca. 30 km versuchte Wille mit 5 Skatern sich vom Feld zu lösen. Das Feld war aber zu schnell und die Aussreiser wurden wieder gestellt. Es konnte sich niemand aus dem Hauptfeld lösen. Nach nur 55 Minuten und 40 km ständiges berghoch und bergab kam es in Zug zu einen Sprint mit über 70 Skatern.
Im Sprint konnte Wille im Top besetzten Feld mit nur 2 ½ Sekunden Rückstand auf den Sieger Mantia Joey aus den USA den sehr guten 23. Rang herausfahren. André Wille konnte damit zu Beginn einer langen Saison wichtige 27 Punkte für das World Ranking herausfahren. Für ein top 15 Rang fehlten ihm gerade mal 20 cm. „ Ich habe mich sehr gute gefühlt und hatte heute während des ganzen Wettkampfes gute Beine. Ich bin glücklich über dieses Resultat, vor allem weil es im Sprint sehr hektisch zu und her ging und ich überrascht war über dieses grosse Feld am Schluss“.
Als 116. beendete Rolf Hobi das Elite Rennen. Bei den Damen findet man Silvana Gämperli auf Rang 42. was zeigt das Zug nicht ihr Lieblingsrennen ist. Sie musste im Aufstieg abreissen lassen.
Aus dem Verein Speedskating Liechtenstein fuhren im Dress des Inline Team Liechtenstein in der Kategorie Speed Breitensport Wolfgang Büchel und Hans Rajsp auf den ersten, bzw. zweiten Rang in der AK50. „Auf dem ersten langgezogenen Anstieg etwa bei Rennhälfte wurde die Pace erhöht und als sich kurz vor dem Höhepunkt eine Gruppe von sechs Fahrern löste, konnte das Feld nicht schnell genug reagieren“, erklärte Büchel. Er konnte sich dabei in der zweiten, Rajsp in der dritten Gruppe positionieren und beide fuhren jeweils einen starken Schlusssprint.
Im Bereich Nachwuchs starteten fünf Jugendliche des Vereins Speedskating Liechtenstein. Alle waren motiviert, den Trainingserfolg des Winters erstmals unter Beweis stellen zu können. Das Resultat in der Kategorie Juniors Breitensport, dritter Rang von Silvano Veraguth, sieben von Pascal Neuhold und acht und neun durch Stefan Veraguth und Niklas Jenny, dazu bei Juniors Teams Rang acht von Manuel Neuhold darf sich sehen lassen.
Gleich nach dem Rennen machten sich Rolf Hobi und Silvana Gämperli auf den Weg nach Wien wo am Sonntag um 9.00 der Startschuss zum AIC Wien Marathon fällt.
Resultate
Junior Men Team
1. Friedli Yannick, Derendingen, World Inline Center Bee c, 18.33,44,
2. Méline Thomas, F-Belfort, World Inline Center Bee c,
3. Stirnimann Jomar, Cham, World Inline Center Bee c,
8. Neuhold Manuel, Rüthi (Rheintal), K2swiss.
Juniors Men Breitensport
1. Putignano Alberto, I-Samarate (VA), 19.51,87,
2. Ghidinelli Loic, F-Thise,
3. Veraguth Silvano, Haldenstein, Inline Team Liechtenstein,
7. Neuhold Pascal, Rüthi (Rheintal),
8. Veraguth Stefan, Haldenstein, Inline Team Liechtenstein,
9. Jenny Niklas, Gamprin-Bendern.
Speed Men Breitensport
1. Miqueu Sébastien, F-Arcizac, Ez Angles, 1:07.48,73,
2. Hupe Dirk, D-Rheinstetten,
3. Poyet Franck, F-Besancon,
16. Büchel Wolfgang, Ruggell,
26. Rajsp Hans, A-Feldkirch-Tosters.
Speed Men Team
1. Mantia Joey, USA-Tacoma, Luigino Answer Wheels, 55.51,05,
2. Saggiorato Luca, I-Cerea (VR), Rollerblade MPC World Team,
3. Presti Massimiliano, I-Porto Sant'E, Luigino Answer Wheels,
23. Wille André, Vaduz, X-Tech-INTERSPORT,
116. Hobi Rolf, Triesen, Inline St. Gallen Speed.
Speed Women Team
1. Baena Cecilia, COL-Columbia, Bont Wheels, 1:08.36,85,
2. Begg Nicole, NZL-Timaru, Bont Wheels,
3. Gomez Sandra, E-Spain, Powerslide Alessi World,
42. Gämperli Silvana, Triesen.
Rangliste von Datasport: http://services.datasport.com/2008/sic/sic01/