man dadurch eine höhere Frequenz fahren», so der drittplatzierte Schweizer Roger Schneider.
Vom Start an gingen die Herren in einem sehr hohen Tempo auf die Strecke, viele Ausreissversuche sorgten für zusätzliche Geschwindigkeit. Schneider gelang als erstem ein vielversprechender Alleingang.Erst durch einen Sturz des Schweizers konnte das Feld wieder aufrücken.
Kein Glück für Wille
Mit André Wille war im Hauptfeld auch Liechtenstein vertreten. Wille hatte sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Weltcup-Punkte in Berlin zu ergattern. Es fehlte jedoch am nötigen Glück, nie war der Vaduzer in der richtigen Gruppe. Der 44. Rang ergab am Schluss noch einige Punkte. Als Sieger konnte sich der Schweizer Nicolas Iten feiern lassen. Ein Jubiläum feierte Thomas Näf. Der Präsident von Speedskating Liechtenstein hat zum zehnten Mal am Berlin-Marathon teilgenommen.

Ausrutscher für Gämperli
Auf dem Weg zu einer Topplatzierung war Silvana Gämperli. Nach der Hälfte der Distanz konnten sich 15 Skaterinnen von der Gruppe lösen. Darunter auch die Liechtensteinerin, die eine tolle Herbstform hat. In einem Kreisel rutschte sie dann mit drei Läuferinnen von der Strasse. Zusammen mit der Berliner Trainingskollegin Jana Gegner versuchte sie den Anschluss an die Spitzengruppe wieder herzustellen – ohne Erfolg. So klassierte sich die Ruggellerin zum Saisonabschluss auf dem dennoch guten 24. Rang. Die Schnellste war Hilde Goovaerts aus Belgien. Trotz Dauerregen kamen rund 150 000 Zuschauer an die Strecke und bejubelten die Freizeit- und Profi- Skater. In den nächsten Wochen ist für die Inliner relaxen angesagt, bevor im November die Vorbereitung auf die Saison 2008 startet. Mit der Teilnahme an der Europameisterschaft in Deutschland und der Weltmeisterschaft in Spanien stehen im kommenden Jahr wichtige Rennen auf dem Programm.
Resultate
Speedskating: Berlin-World-Inline-Cup-Marathon
Männer:
1. Nicolas Iten (CH) 1:12:30,
2. Peter Michael (NZ),
3. Roger Schneider (CH),
44. André Wille (LI),
153. Lucas Baumgartner (CH),
220. Hans Rajsp (AT),
253. Marquart Manuel (CH),
477. Thomas Näf (LI).
Frauen:
1. Hilde Goovaerts (BE) 1:23:20,
2. Sabine Berg (DE),
3. Laura Lardani (IT),
24. Silvana Gämperli (LI),
274. Zellweger Susanne.