Sonntag, 8. Juli 2007

Einsiedeln

18 Kilometer rund um den Sihlsee hatten die Skaterinnen und Skater am Sonntagmorgen bei der sechsten Prüfung des Swiss-Inline-Cups in Einsiedeln zu absolvieren. Da im Klosterdorf Einsiedeln zurzeit das Welttheater aufgeführt wird, musste das Rennen von Samstag auf Sonntag verlegt werden. Deshalb war das Starterfeld am SIC, das zugleich als Schweizer Halbmarathon-Meisterschaft gewertet wurde, eher klein gehalten. Im Damenrennen ergriff sofort das World-Inline-Team von Rollerblade die Initiative und liess keinen Zweifel am Ausgang des Rennens. Siegerin wurde Nadine Gloor vor India Kuhn und der Argentinierin Andrea Haritchelhar. Mit Rang vier und damit gleichzeitig Dritte in der Wertung der Schweizerinnen konnte Silvan Gämperli zufrieden sein. Die Bronzemedaille wurde Susanne Zellweger überreicht.
Rolf Hobi mit «schweren» Beinen
Mit D. J. Nation kommt der Sieger der Herren-Elite aus Neuseeland. Er behauptete sich im Sprint vor Severin Widmer, der damit den Schweizer Meistertitel errang. Rang drei sicherte sich Ben Alchin aus Neuseeland. Nur zu Trainingszwecken fuhr Rolf Hobi aus Triesen mit. Seine Ziele sind auf die in zwei Wochen beginnende Europameisterschaft ausgerichtet, die für ihn den Saisonhöhepunkt darstellt. Hobi hat in den letzten Tagen sehr hart trainiert, sodass er sich mit «schweren» Beinen über den Parcours kämpfte und den 63. Rang belegte. Mario Kobald aus Mauren startete in der Kategorie FMT20 und erreichte dort den 38. Rang.
Vorbereitung auf die EM
Am kommenden Samstag steht noch das Rennen «Rund um den Zugersee » an,wo neben Gämperli und Hobi auch André Wille mit von der Partie ist. Der Vaduzer fehlte in Einsiedeln, da er in China weilt und am Sonntag am World-Inline-Cup-Rennen teilnahm. Danach bereiten sich die drei Liechtensteiner mit Nationaltrainer André Unterdörfel auf die bevorstehende Europameisterschaft vor.
Resultate
Kids Boys:
1. Iida Lukas (CH),
2. Sexauer Ferdinand (FR),
3. Neuhold Manuel (CH).

Juniors Men Breitensport:
1. Schaad Roman (CH),
2. Betschart Andreas (CH),
3. Schaad Fabian (CH),
16. Neuhold Pascal (CH).

Speed Men Breitensport:
1. Baumgartner Lucas (CH) 31.14,09,
2. Modersitzki Dieter (DE),
3. Marending Matthias (CH).

Fitness Men Breitensport:
1. Wyss Daniel (CH) 32.38,59,
2. Keiser Markus (CH),
3. Hofmann Jürg (CH),
134. Eggenberger Theo (CH),
145. Köchle Armin (AT).

Speed Men Team:
1. D.J. Nation (NZ) 25:18,20,
2. Severin Widmer (CH),
3. Ben Alchin (NZ),
15. Manuel Marquart (CH),
63. Rolf Hobi (LI).

Speed Women Team:
1. Nadine Gloor (CH) 31:13,95,
2. India Kuhn (CH),
3. Andrea Haritchelhar (AG),
4. Silvana Gämperli (LI),
5. Susanne Zellweger (CH).

Suzhou (China)

Am Sonntag fand in der chinesischen Vier-Millionen-Stadt Suzhou die neunte Etappe zum World-Inline-Cup 2007 statt. Mit dabei als World- Team-Fahrer der Vaduzer André Wille mit seinem Team Micro Intersport International. Da der Hauptsponsor dieses Teams aus China kommt,waren die Erwartungen an das gesamte Team dementsprechend gross.Wille aber hatte im Laufe des Wettkampfes aufgrund der ungewöhnlichen Hitze gesundheitliche Probleme und konnte seine gesteckten Ziele nicht erreichen.
Sprint wegen Hitzestaus abgebrochen
Der Wettkampf startete um 10 Uhr Ortszeit pünktlich mit den Herren, welche 42 km zu absolvieren hatten. Das Wetter war wie erwartet sehr warm, kombiniert mit einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit, was das Rennen sehr schwer zu fahren machte.Von Anfang an war das Tempo enorm hoch, und die ersten Attacken liessen nicht lange auf sich warten. Das Team Micro Intersport International fuhr ein sehr aktives und offenes Rennen und zeigte, dass es nicht zu unrecht als World-Team die Wettkämpfe bestreiten darf. Immer wieder waren die Farben der ursprünglich aus China kommenden Equipe auch vorne dabei und bei diversen Attacken anzutreffen. Doch gelang es nach sehr harten Kilometern niemandem, wie schon so oft in dieser Saison, sich vom Hauptfeld zu lösen und so kam es nach gut einer Stunde zu einem Zielsprint von noch ungefähr 50 Fahrern. Das Team um Wille reihte sich vorbildhaft auf und versuchte, den Sprint von der Mitte des Hauptfeldes zu starten. Wille hatte aber während des Wettkampfes zu wenig Flüssigkeit zu sich genommen, konnte seine Kraftreserven aufgrund eines folgenden Hitzestaus nicht mehr abrufen und musste den Zielsprint frühzeitig abbrechen.Trotzdem konnte sich der Vaduzer in den Top 30 klassieren.
Italienischer Triumph
Somit hat der Vaduzer in mittlerweile fünf von sechs gestarteten World-Cup-Wettkämpfen konstant Punkte gesammelt. «Wir hatten hier eine tolle Woche, leider aber war der Wettkampf für mich nicht so erfolgreich, wie ich ihn mir vorgestellt hatte. Meine Teamkollegen haben den Zielsprint perfekt vorbereitet, doch leider konnte ich meine Vorgaben nicht wie gewollt umsetzen», so Wille nach dem Rennen. Gewonnen wurde der Wettkampf vom italienischen Top- Skater Luca Saggiorato.
Resultate
1. Saggiorato Luca (IT)
2. Presti Massimiliano (IT),
3. Dobbin Kalon (NZ),
28. Wille Andre (LI).