Dienstag, 3. November 2009

WIC (2009) Isla Margarita (Venezuela)

Am Sonntag (01.11.2009) fand auf der Karibik-Insel Margarita nahe Caracas das Finale des World-Inline-Cups 2009 statt. Rund 180 Skater aus 16 Nationen, darunter auch der für das World Team «IDEEprint-X-tech» fahrende Vaduzer André Wille, waren bei der letzten Station der diesjährigen World Tour am Start. Bei heissen 37 Grad und einer enormen Luftfeuchtigkeit musste ein Rundkurs mit einem kleinen Anstieg von 2,2 km insgesamt 19 Mal absolviert werden.

Anfänglich müde Beine …
André Wille, der bereits seit letztem Mittwoch mit dem World-Cup-Tross in einen Baderessort in Polamara untergebracht ist und sich bei hochsommerlichen Verhältnissen vorbereiten konnte, wollte bei diesem Wettkampf natürlich noch einmal ein gutes Resultat herausfahren. Obwohl für ihn die Saison seit Ende September eigentlich schon abgeschlossen ist, stand er dennoch top motiviert an der Startlinie und nahm die 42 km mit den weltbesten Inlineskatern in Angriff.
Schon kurz nach dem Startschuss wurde das Tempo enorm verschärft und immer wieder wurden Attacken gestartet. Sechs Skater konnten sich bereits nach drei Runden vom Hauptfeld lösen. Zu diesem Zeitpunkt lief es für Wille und sein Team alles andere als optimal. Er kämpfte mit schweren und müden Beinen und aus seinem Team konnte sich niemand in der Ausreissergruppe positionieren. Der Abstand des auf vier Fahrer geschmolzenen Spitzenquartetts wurde immer grösser. Nach sechs Runden wurde das Tempo im Hauptfeld aber wieder erhöht und diverse Attacken forderten ihre Opfer. Immer wieder fielen Fahrer aus dem Hauptfeld zurück und es schrumpfte auf 40 Skater zusammen.

… dann die Flucht nach vorne
Wille machte das einzig Richtige und versuchte, sich so gut wie möglich im Feld zu erholen und sich optimal zu verpflegen. Zwei Runden vor Schluss attackierte der Vaduzer alleine aus dem Hauptfeld heraus. Niemand im Feld konnte oder wollte auf seine Attacke reagieren und sein Abstand wuchs kontinuierlich. Mit einem enormen Kraftaufwand rettete er seinen Vorsprung ins Ziel und kopfschüttelnd über das Erreichte überquerte er die Ziellinie als sensationeller Fünfter.

Bisheriger Karrierehöhepunkt
Mit diesem Resultat erzielte er seinen bisherigen sportlichen Höhepunkt. Venezuela scheint für ihn ein gutes Pflaster zu sein. Bei der WM 2003 wurde Wille beim WM-Marathon 13. Durch dieses absolute Topresultat verbesserte sich Wille zugleich auf den vor der Saison nicht für möglich gehaltenen zwölften Schlussrang im offiziellen World-Inline-Cup-Ranking. «Ich bin einfach nur überglücklich über dieses Resultat, auf den letzten Kilometern, als ich alleine unterwegs war, gingen mir so viele Sachen durch den Kopf … einfach nur genial. Mein Team hat super gearbeitet, ein perfekter Tag, an dem ich aber hart arbeiten musste», so André Wille nach dem Wettkampf.

Vertragsverlängerung nur Formsache
Mit diesem Spitzenresultat geht für ihn eine sehr erfolgreiche Saison zu Ende. Mit dem siebten Rang in Korea und dem fünften Platz am Sonntag in Venezuela erzielte er zwei Top-Ten- Resultate im World-Cup. Des Weiteren kann der Vaduzer Halbprofi Siege und Podestplätze in China, Liechtenstein und der Schweiz verbuchen und mehrere weitere Top-Ten-Ergebnisse an internationalen Wettkämpfen vorweisen. Auch die Verantwortlichen seines Teams sind mit den Leistungen des FL-Aushängeschilds in Sachen Inlineskating überaus zufrieden und einer Vertragsverlängerung sollte nicht im Wege stehen. Diese tolle Saison werden Wille und seine Teamkollegen noch mit ein Paar Badetagen und sicherlich dem einen oder anderen Drink an der Poolbar gebührend feiern.
Quelle: Vaterland vom Dienstag, 3. November 2009, Seite 21.

Resultate
1. Diego Rosero (COL),
2. Massimiliano Presti (ITA),
3. Joey Mantia (USA),
4. Yann Guyader (FRA),
5. André Wille (LIE).

Mehr Informationen unter:
http://www.world-inline-cup.com
http://www.margaritawic.com/en/index.html