Samstag, 15. März 2008

Nachwuchs-Cup (2008) Buttikon

Bei den Junioren A setzten sich die beide Lokalmatatoren durch und mit Janick Schalch ging ein würdiger Vertreter der Nationalmannschaft als Sieger hervor. Keine Unbekannte und sehr erfolgreiche Athletin gewann bei den Juniorinnen A. Rena Kuhn liess es sich nicht nehmen, an diesem Anlass zu starten. Bei den Junioren B zeigte Yannick Friedli ein taktisch kluge Leistung, die ihm zum Tagessieg verholfen hat. Stets in Lauerposition abwartend vermag er den Spurt zum richtigen Zeitpunkt ansetzen, was ihm auch den nötigen Schwung zur siegreichen Zieleinfahrt verhilft. Noch startet die Siegerin bei den Junioren B für Neuseeland. Es ist aber anzunehmen, dass Emily Cochran schon bald im Schweizer Nationaldress anzutreffen ist. Diesen Tausch der Pässe begrüssen wir, weil damit eine hoffnungsvolle Speedskaterin die Schweiz an grossen Anlässen vertritt. Beni Feer hatte bei den Jugend Knaben hart zu arbeiten und musste sich gegen seinen Mitstreiter, Manuel Neuhold, mächtig spurten. Nicht zuletzt wegen seinem gekonnten Zielspagat hat er seine Rennen für sich entscheiden können. Dass mit Elodie Begic eine starke Läuferin aus Frankreich anreist, war schon seit Jahren bekannt. Aus diesem Grund liessen es sich die Organisatoren nicht nehmen, auf die im Stau stecken gebliebene Topathletin zu warten und die Rennen der Jugend Damen zu verschieben. Es hat sich gelohnt und es ist eine wahre Augenweide, der Elsässering zuzusehen, wie gekonnt sie die Kurven anfährt. Somit ist eine würdige Siegerin hervorgegangen. Eine Bank wetten kann man mittlerweile auf Lukas Iida. Bereits in Bernhausen (Deutschland) hat er seine Klasse bei den Schüler A mehrmals aufblitzen lassen. Bestimmt werden wir von diesem Siegertypen, der die Freude am Skaten personifiziert, hören. Sina Vögeli hat bei den Schülerinnen A die Goldmedaille umgehängt bekommen. Auch wenn sie vom Sturzpech ihrer Mitstreiterinnen profitieren konnte, so geht doch eine ambitionierte und mittlerweile recht erfahrene Rollenkünstlerin als Siegerin hervor. Sie hat in den letzten Monaten wohl stark an ihrer Technik gearbeitet und so wird sie auch künftig als ernsthafte Konkurrentin anzusehen sein. Joel Haas hat sich bei den Schüler B durchgesetzt. Wenn er weiter so fleissig trainiert, dann wird er ebenso viele Medaillen gewinnen, wie seine beiden Schwester. Eine Augenweide ist der Fahrstil von Jasmin Güntert. Wie auf Schienen ist sie bei den Schülerinnen B der Konkurrenz davon gefahren. Die Konkurrenz dürfte ob dieser Leistung gewarnt sein und mit ihr muss auch bei grossen Anlässen gerechnet werden. Die Kultfigur des Nachwuchs-Cup hat bei den Schüler C gewonnen. Ronny Roggenmoser hat der Halle wieder manch „Hopp Ronny“ entlocken können. Stark aufgekommen ist aber Sven Grimm, so dass in dieser Kategorie wohl noch manch heisses Rennen zu bewundern ist. Zoé Begic steht ihrer grösseren Schwester in nichts nach und deshalb ist die klar Schlussfolgerung eines Sieges bei den Schülerinnen C. Bei Schüler D ist Adrien Moritz ebenso als Sieger hervorgegangen wie Jana Güntert bei den Schülerinnen D, Robind David Tscharner bei den Rookies Jugend, Katja Fritschi bei den Rookies Jugend Damen, Björn Blaser bei den Rookies Schüler und Tabea Heinemann bei den Rookies Schülerinnen. Kompliment an Juka Linthline für die tolle Startetappe in Buttikon.
Quelle: Nachwuchs-Cup

Resultate
Jugend (12-13) 1995-1996 M Herren - Gesamtstand
1. Benjamin Feer, K2swiss
2. Manuel Neuhold, K2swiss
3. Oliver Grob , Speed Skater Zug

Jugend (12-13) 1995-1996 M Herren, Lauf 1: 5 Runden Massenlauf Einz.w.-Pte.
1. Manuel Neuhold, K2swiss
2. Benjamin Feer, K2swiss
3. Oliver Grob, Speed Skater Zug

Jugend (12-13) 1995-1996 M Herren, Lauf 2: 10 Runden Massenlauf Einz.w.-Pte.
1. Benjamin Feer, K2swiss
2. Manuel Neuhold, K2swiss
3. Oliver Grob, Speed Skater Zug

Jugend (12-13) 1995-1996 M Herren, Lauf 3: 3 Runden Massenlauf Einz.w.-Pte.
1. Benjamin Feer, K2swiss
2. Manuel Neuhold, K2swiss
3. Oliver Grob, Speed Skater Zug

Ranglisten [58 kB] dieser Etappe (bei Punktegleichheit entscheidet längere Distanz)